Der „Fiat Abarth 131 Rally“ ist eines der berühmtesten Fahrzeuge in der Geschichte von Abarth und ein Symbol für die goldene Ära des Rallyesports. Dieses Modell wurde speziell entwickelt, um in der „Gruppe 4“ der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zu dominieren – und genau das tat es. Mit seiner Kombination aus technischer Exzellenz, robuster Bauweise und dem unermüdlichen Geist von Abarth schrieb der Fiat Abarth 131 Rally Motorsportgeschichte.
Die Entstehung des Fiat Abarth 131 Rally
In den 1970er Jahren war der Rallyesport auf dem Höhepunkt seiner Popularität, und Fiat wollte mit einem konkurrenzfähigen Fahrzeug in der Weltmeisterschaft mitmischen. Die Wahl fiel auf den Fiat 131, eine eher unscheinbare Limousine, die als Basis für ein echtes „Rallyemonster“ dienen sollte. Abarth übernahm die Aufgabe, dieses Serienfahrzeug in ein Hochleistungs-Rallyeauto zu verwandeln.

Die Entwicklung des Fiat Abarth 131 Rally begann 1974, und schon bald wurde klar, dass dieses Fahrzeug das Potenzial hatte, die Rallyewelt zu erobern. Abarth modifizierte das Chassis, den Motor und die Karosserie, um ein Fahrzeug zu schaffen, das sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter und Schnee brillieren konnte. Das Ergebnis war ein Fahrzeug, das nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst zuverlässig war – eine entscheidende Eigenschaft im harten Rallyesport.
Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
Der Fiat Abarth 131 Rally wurde mit einem 2,0-Liter-Vierzylindermotor ausgestattet, der je nach Einsatz und Abstimmung eine Leistung von 215 bis 230 PS lieferte. Der Motor war mit einem 16-Ventil-Zylinderkopf ausgestattet, der eine optimale Luftzufuhr und damit eine hohe Leistung gewährleistete. Dank eines Weber-Doppelvergasers und einer ausgeklügelten Zündung war der Motor nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst reaktionsfreudig.
Das Chassis wurde erheblich verstärkt, um den Belastungen des Rallyesports standzuhalten, und die Karosserie wurde aus leichten Materialien wie Aluminium und Fiberglas gefertigt, um das Gewicht zu reduzieren. Der Fiat Abarth 131 Rally wog nur etwa 980 Kilogramm, was ihm ein hervorragendes Leistungsgewicht verlieh.
Das Fahrwerk wurde speziell für den Rallyeeinsatz entwickelt. Mit einer unabhängigen Radaufhängung und speziellen Stoßdämpfern konnte der 131 Rally sowohl auf unebenem Gelände als auch auf glatten Straßenoberflächen überzeugen. Die Bremsanlage wurde mit belüfteten Scheibenbremsen ausgestattet, um auch bei hohen Belastungen eine zuverlässige Verzögerung zu gewährleisten.
Erfolge im Rallyesport
Der Fiat Abarth 131 Rally feierte sein Debüt in der Rallye-Weltmeisterschaft 1976 und zeigte sofort, dass er ein ernstzunehmender Konkurrent war. In den folgenden Jahren dominierte das Fahrzeug die Szene und gewann insgesamt drei Konstrukteurs-Weltmeisterschaften (1977, 1978 und 1980). Diese Erfolge machten den 131 Rally zu einem der erfolgreichsten Fahrzeuge seiner Zeit.
Besonders beeindruckend war die Vielseitigkeit des Fahrzeugs. Ob auf den verschneiten Straßen der „Rallye Monte Carlo“, den staubigen Pisten der „Safari Rallye“ oder den anspruchsvollen Asphaltabschnitten der „Korsika-Rallye“ – der Fiat Abarth 131 Rally zeigte überall seine Stärke. Fahrer wie Walter Röhrl, Markku Alén und Bernard Darniche trugen maßgeblich zu den Erfolgen des Fahrzeugs bei und wurden selbst zu Legenden des Rallyesports.
Ein Höhepunkt in der Karriere des 131 Rally war der Fahrertitel von Walter Röhrl im Jahr 1980. Mit seinem außergewöhnlichen Talent und der Unterstützung des technisch überlegenen Fiat Abarth 131 Rally sicherte sich Röhrl den Weltmeistertitel und unterstrich damit die Klasse dieses Fahrzeugs.
Design und Charakter
Optisch war der Fiat Abarth 131 Rally ein echter Hingucker. Die breiten Kotflügel, die großen Lufteinlässe und der markante Heckspoiler verliehen dem Fahrzeug ein aggressives und sportliches Aussehen, das perfekt zu seiner Leistung passte. Die Lackierung in den Farben von Fiat und den Sponsoren, darunter die ikonischen blau-gelb-weißen Streifen von Alitalia, machte den 131 Rally zu einem der am leichtesten erkennbaren Fahrzeuge seiner Zeit.
Der Innenraum des Fahrzeugs war auf das Wesentliche reduziert. Alles, was nicht für den Rennbetrieb notwendig war, wurde entfernt, um Gewicht zu sparen. Stattdessen fanden sich im Cockpit ein Überrollkäfig, Rennsitze und ein minimalistisches Armaturenbrett mit den wichtigsten Instrumenten. Diese puristische Ausstattung unterstrich den kompromisslosen Charakter des Fahrzeugs.
Einfluss und Vermächtnis
Der Fiat Abarth 131 Rally war nicht nur ein erfolgreiches Rallyefahrzeug, sondern auch ein Symbol für die Ingenieurskunst und die Leidenschaft von Abarth. Das Fahrzeug bewies, dass selbst eine unscheinbare Limousine mit der richtigen Technik und dem richtigen Team zu einem Weltmeister gemacht werden kann. Der Erfolg des 131 Rally trug wesentlich dazu bei, den Ruf von Abarth als Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen zu festigen.
Auch heute noch genießt der Fiat Abarth 131 Rally Kultstatus. Sammler und Rallyefans auf der ganzen Welt schätzen das Fahrzeug für seine historische Bedeutung und seine beeindruckende Leistung. Bei historischen Rallyes und Veranstaltungen wie dem „Goodwood Festival of Speed“ ist der 131 Rally regelmäßig zu sehen und begeistert nach wie vor die Zuschauer.
Fazit
Der Fiat Abarth 131 Rally ist ein Fahrzeug, das Motorsportgeschichte geschrieben hat. Mit seiner Kombination aus technischer Brillanz, beeindruckender Leistung und unermüdlichem Einsatz auf den Rallyepisten der Welt ist er ein würdiger Abschluss dieser Artikelserie. Der 131 Rally verkörpert die Werte von Abarth – Innovation, Leidenschaft und der Drang, immer an die Grenzen zu gehen – wie kaum ein anderes Fahrzeug.
Seine Erfolge im Rallyesport, sein unverwechselbares Design und sein Einfluss auf die Automobilwelt machen den Fiat Abarth 131 Rally zu einer echten Legende. Carlo Abarth wäre stolz darauf, was dieses Fahrzeug erreicht hat, und es bleibt ein Symbol für alles, wofür die Marke Abarth steht: Motorsport in seiner reinsten Form.
Quellennachweis: de.wikipedia.org; stellantisheritage.com; zwischengas.com;
Bildnachweis: de.wikipedia.org, Jarmo Mäki - JKM Pictures | Markku Alén auf Fiat Abarth 131 Gr.4 bei der Rallye Finnland im Jahr 1978;
