Zwischen “Abarth” und dem italienischen Schmuckhersteller “Breil” besteht mittlerweile eine lange Kooperation. Schon im Jahre 2019 wurde auf dem Genfer-Autosalon anlässlich des 70. Jahre-Jubiläums von Abarth der Titan-Chronograph “Tributo 124 Rally” und ein Abarth-Armband von Breil vorgestellt.
Anlässlich des 75. Jahre-Jubiläum der Marke Abarth schenkt Abarth der Fangemeinde ein weiteres Sondermodell mit Verbrennungsmotor. Unsere Redaktion ist der Meinung, das könnte Abarth ab sofort alljährlich tun, denn der eingefleischte Abarth-Fan fährt per se nicht Batterieauto!
Das Fachmagazin „Auto Motor und Sport“ hält jährlich die Wahl zum „Best Car“ ab und auch heuer konnte Abarth wieder den ersten Platz in der Kategorie „Mini Cars“ erreichen. Diesen Titel räumte Abarth heuer übrigens zum achten Mal in zehn Jahren ab!
Ab dem Jahr 2024 wird Abarth bekanntlich nur noch elektrisch angetriebene Fahrzeuge produzieren. Dies geschah bereits im Vorjahr mit dem “Abarth 500e”, welcher aber im Nachhinein betrachtet leider gar nicht so gut abschnitt. Unlängst enthüllte Abarth den neuen Giftzwerg des Hauses, nämlich den “Abarth 600e”. Es soll das stärkste Serienmodell in der Historie der Marke sein, so Stelantis laut einer Presseaussendung.
Die Marke Fiat ist in Brasilien sehr beliebt und Ende des Jahres 2022 wollte auch die Marke Abarth dort Fuß fassen. Im Jahre 2023 erschien extra für den südamerikanischen Markt der Abarth Pulse. Ein kompakter, sportlicher SUV.
Sportlichkeit, einzigartiges Design oder ultimative Performance: Sämtliche Fahrzeuge der limitierten „Scorpion-Sonderserie“ wurden ins Abarth-Register eingetragen und erhalten die Anerkennung der Autos von historischem Sammlerwert.