Loading...

Karl Abarth der Motorradrennfahrer

Karl Abarth der Motorradrennfahrer

Von Kindheit an interessierte sich Karl Abarth für Fahrzeugtechnik. Mit sechzehn Jahren fing er in der feinmechanischen Werkstätte „Castagna & Co“ in Wien zu arbeiten an. Kurzzeitig wechselt er zum Wiener Fahrradhersteller „Degen“ und arbeitete später als Mechaniker in der „Motorrad-Fabrik MT“ (Motor Thun), dessen Inhaber der Trentiner Graf Max von Thun war. 

European Scorpion Day – Riesig, phänomenal und abarthig

European Scorpion Day – Riesig, phänomenal und abarthig

„Es wird riesig, es wird phänomenal, es wird ABARTHIG!“, so der Slogan des heuer erstmalig stattfindenden „European Scorpion Day“. Veranstaltet wird dieses Mega-Event vom „Abarthclub Vienna“ und dem „Abarthclub Slovenia“ und es steht ganz im Zeichen des 75. Jubiläums der Marke Abarth. Austragungsort ist der 2019 eröffnete Lindauring in Slowenien.