Loading...

Karl Abarth der Motorradrennfahrer

Karl Abarth der Motorradrennfahrer

Von Kindheit an interessierte sich Karl Abarth für Fahrzeugtechnik. Mit sechzehn Jahren fing er in der feinmechanischen Werkstätte „Castagna & Co“ in Wien zu arbeiten an. Kurzzeitig wechselt er zum Wiener Fahrradhersteller „Degen“ und arbeitete später als Mechaniker in der „Motorrad-Fabrik MT“ (Motor Thun), dessen Inhaber der Trentiner Graf Max von Thun war. 

Sommerreifentest 2025: Die besten Optionen für den Abarth 595

Sommerreifentest 2025: Die besten Optionen für den Abarth 595

Die Wahl der richtigen Sommerreifen ist entscheidend für Sicherheit, Fahrspaß und Effizienz. Besonders für sportliche Fahrzeuge wie den Abarth 595, der mit seiner Dynamik und Agilität begeistert, ist die Reifenwahl von großer Bedeutung. Wir haben uns den “Sommerreifentest 2025” des ÖAMTC angesehen und die besten Reifen, die für den Abarth 595 verfügbar sind herausgesucht. Dabei stützen wir uns auf das Ergebnis dieses Tests.

Der Steuerhammer für Elektroautos

Der Steuerhammer für Elektroautos

Ab 1. April 2025, und das ist kein Scherz, werden in Österreich Elektrofahrzeuge besteuert. Derartige Gesetzesentwürfe lieferte die neue Regierung vor wenigen Tagen ab. Bisher wurden ja nur Verbrennerfahrer steuerlich gemolken, ab April geht es dann auch den Elektrofahrern an die Geldbörse.

Rekordfahrt Ostende – Wien: Eine österreichische Meisterleistung

Rekordfahrt Ostende – Wien: Eine österreichische Meisterleistung

In aller Stille und mit beeindruckender Zielstrebigkeit haben die beiden Wiener Rennfahrer Karl Abarth und Martin Schneeweiß eine sportliche Großtat vollbracht, die ihresgleichen sucht. Auf einer 600-ccm-Beiwagenmaschine (Sunbeam-Felber-Gespann) bewältigten sie die 1372 Kilometer lange Strecke von Ostende nach Wien in einer Nonstopfahrt von nur 23 Stunden und 40 Minuten – eine Leistung, die unter schwierigsten Bedingungen zustande kam.

Vorschau auf die neue Saison 2025

Vorschau auf die neue Saison 2025

Frisch startet unsere Redaktion ins neue Jahr und wir alle freuen uns auf eine aufregende Saison 2025. Und diese verspricht genau so zu werden – nämlich aufregend und spannend. Denn alleine der heurige Veranstaltungskalender lässt uns kaum ein Wochenende ruhen und auch sonst wird einiges in der internationalen Abarthszene geboten.

Carlo Abarth – Zum 45. Todestag

Carlo Abarth – Zum 45. Todestag

Heute vor genau 45 Jahren verstarb Carlo Abarth. 

Der Rennfahrer, Konstrukteur und spätere Unternehmer wurden in Wien geboren und faszinierte sich schon in seiner Kindheit für Fahrzeuge und Fahrzeugtechnik. Schon damals bastelte an seinen Tretrollern herum, um diese zu optimieren. Als Mechanikerlehrling fuhr er die ersten Motorräder und sprang schon bald auch bei Rennen als Fahrer ein.

Sternfahrt Ventilspiel

Sternfahrt Ventilspiel

Tourenkarte für eine Sternfahrt zum „Ventilspiel“ nach Spielberg. Diese Tourenkarte zeigt eine Möglichkeit und einige Richtwerte zur gemeinsamen Anreise nach Spielberg. Die Anreise muss jedoch selbst von den Teilnehmern organisiert und koordiniert werden.

Abarth Special beim Ventilspiel 2024

Abarth Special beim Ventilspiel 2024

In zwölf Tagen geht wieder das traditionelle “Ventilspiel” auf dem “Red Bull Ring” über die Bühne. Die Idee zu dieser Motorsportveranstaltung für historische Fahrzeuge wurden bereits im Jahre 2010 geboren und gewann in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit. Heuer feiert die Automarke Abarth sein 75. Jubiläum und beim “Ventilsspiel” findet daher eine das “Abarth Special” als Nebenveranstaltung statt.

Italo-Treff 2024 – Es war genial

Italo-Treff 2024 – Es war genial

Vergangenen Samstag, den 31. August 2024, lud der “Abarthclub Vienna” wieder zum großen “Italo-Treff” am Badestausee Forchtenstein. Und wie auch im letzten Jahr fanden sich wieder unzählige italienische Fahrzeuge ein. Mittlerweile ist dieses Treffen ja zum traditionellen Stelldichein für Enthusiasten italienischer Fahrzeuge zum alljährlichen Sommerferienende geworden.