Loading...

Vorschau auf die neue Saison 2025

Vorschau auf die neue Saison 2025

Frisch startet unsere Redaktion ins neue Jahr und wir alle freuen uns auf eine aufregende Saison 2025. Und diese verspricht genau so zu werden – nämlich aufregend und spannend. Denn alleine der heurige Veranstaltungskalender lässt uns kaum ein Wochenende ruhen und auch sonst wird einiges in der internationalen Abarthszene geboten.

Ende einer Ära: Abarth 500, 595 & 695

Ende einer Ära: Abarth 500, 595 & 695

Schon am Beginn dieses Jahres war es klar, Stellantis gab bekannt aus dem Verbrennermarkt auszusteigen und nur noch elektrisch betriebene Fahrzeuge herzustellen. Der “Abarth 695 75° Anniversario” (Baujahr 2024) ist damit der letzte Verbrenner seiner Art und besiegelt damit die Ära der legendären Fahrzeugreihe “Abarth 500”, “Abarth 595” und “Abarth 695”.

Carlo Abarth – Zum 45. Todestag

Carlo Abarth – Zum 45. Todestag

Heute vor genau 45 Jahren verstarb Carlo Abarth. 

Der Rennfahrer, Konstrukteur und spätere Unternehmer wurden in Wien geboren und faszinierte sich schon in seiner Kindheit für Fahrzeuge und Fahrzeugtechnik. Schon damals bastelte an seinen Tretrollern herum, um diese zu optimieren. Als Mechanikerlehrling fuhr er die ersten Motorräder und sprang schon bald auch bei Rennen als Fahrer ein.

Johannes Ortner – Vier Jahre bei Abarth

Johannes Ortner – Vier Jahre bei Abarth

Der gebürtige Kärntner Johannes Ortner begann schon in jungen Jahren mit dem Motorsport und nahm erstmals im Jahre 1960 österreichischer Staatsmeister auf einem „Steyr-Puch 500“. 1964 gründete er in Villach eine Autoreparaturwerkstätte und wurde Vertragspartner von Steyr-Puch. 

125 Jahre Fiat

125 Jahre Fiat

Am 11. Juli 1899 wurde “FIAT” (“Fabbrica Italiana Automobili Torino”) gegründet. Ganz genau genommen entstand die Idee schon am 1. Juli 1899, denn an jenem Tag gründeten acht Visionäre in Turin die Firma “Societa per la construzione e il commercio delle automobile – Torino”. Welche einfach 10 Tage später einer Namensänderung unterzogen wurde und von nun an als “FIAT” agierte.