SIMCA wurde im Jahre 1935 gegründet und baute anfänglich FIAT-Fahrzeuge für den französischen Markt. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte SIMCA weiterhin Fahrzeuge für FIAT, jedoch wurden diesen erstmals etwas verändert und weiterentwickelt.
Der „Porsche 356 Carrera Abarth“ ist wohl einer der seltensten und schönsten Porsche-Sportwagen auf dieser Welt. Er spiegelt eine Melange aus deutscher Gründlichkeit und italienischem Feuer wider.
Der „Fiat 500“ wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Kleinwagen, die je gebaut wurden, war für Carlo Abarth die Basis unzähliger seiner Fahrzeuge. Alles begann etwa im Jahr 1956, als Carlo Abarth erkannte, dass Rekorde gute Werbung für die damalige Autoindustrie waren. So begann er gemeinsam mit Pinin Farina leichte windschnittige Fahrzeuge zu konstruieren und der Erfolg stellte sich wenig später ein.
Anlässlich des 75. Jahre-Jubiläum der Marke Abarth schenkt Abarth der Fangemeinde ein weiteres Sondermodell mit Verbrennungsmotor. Unsere Redaktion ist der Meinung, das könnte Abarth ab sofort alljährlich tun, denn der eingefleischte Abarth-Fan fährt per se nicht Batterieauto!
Das Fachmagazin „Auto Motor und Sport“ hält jährlich die Wahl zum „Best Car“ ab und auch heuer konnte Abarth wieder den ersten Platz in der Kategorie „Mini Cars“ erreichen. Diesen Titel räumte Abarth heuer übrigens zum achten Mal in zehn Jahren ab!
Ab dem Jahr 2024 wird Abarth bekanntlich nur noch elektrisch angetriebene Fahrzeuge produzieren. Dies geschah bereits im Vorjahr mit dem “Abarth 500e”, welcher aber im Nachhinein betrachtet leider gar nicht so gut abschnitt. Unlängst enthüllte Abarth den neuen Giftzwerg des Hauses, nämlich den “Abarth 600e”. Es soll das stärkste Serienmodell in der Historie der Marke sein, so Stelantis laut einer Presseaussendung.
Der „Fiat Abarth 750 Coupe Zagato“ war unbestritten ein Meilenstein in der Geschichte von Abarth. Dieser kleine Coupe war sozusagen der wahre Anfang von Carlo Abarth. Erstmals gezeigt wurde der „Fiat Abarth 750 GT Zagato“ im Frühling 1956 auf dem Genfer Autosalon.
Die Marke Fiat ist in Brasilien sehr beliebt und Ende des Jahres 2022 wollte auch die Marke Abarth dort Fuß fassen. Im Jahre 2023 erschien extra für den südamerikanischen Markt der Abarth Pulse. Ein kompakter, sportlicher SUV.
Der “Abarth Cisitalia 204A” war das erste Produkt der Firma “Abarth & C.” und damit der Grundstein für viele weitere Sportfahrzeuge und natürlich auch Erfolge von Abarth.
Der Elektromotor ist der effizienteste aller Antriebe und lässt sich universell einsetzen. Dennoch konnten sich elektrische Antriebe im Verkehrswesen bisher nur bei schienengebundenen Fahrzeugen durchsetzen.