Kein Fahrzeug verkörpert die Marke Abarth so sehr wie der „Abarth 595“. Dieses Modell, das ursprünglich in den 1960er Jahren eingeführt wurde, ist bis heute eines der bekanntesten und beliebtesten Fahrzeuge der Marke. Der Abarth 595 ist ein Paradebeispiel dafür, wie Carlo Abarth es verstand, aus einem Kleinwagen ein leistungsstarkes und charakterstarkes Fahrzeug zu machen. Mit seiner Kombination aus kompaktem Design, beeindruckender Leistung und unverwechselbarem Stil wurde der Abarth 595 zu einer Ikone des Automobilbaus.
Die Entstehung des Abarth 595
Der Abarth 595 basiert auf dem Fiat 500, einem der erfolgreichsten Kleinwagen seiner Zeit. Carlo Abarth erkannte das Potenzial des Fiat 500 und machte es sich zur Aufgabe, das Fahrzeug zu einem echten Sportwagen umzuwandeln. Mit einer Vielzahl von technischen Modifikationen, die sowohl die Leistung als auch das Fahrverhalten verbesserten, schuf er ein Fahrzeug, das nicht nur schneller, sondern auch agiler und aufregender zu fahren war.
Der Abarth 595 wurde erstmals 1963 vorgestellt und richtete sich an eine Zielgruppe, die ein sportliches und dennoch erschwingliches Fahrzeug suchte. Mit seinem kompakten Format und seiner beeindruckenden Leistung wurde der 595 schnell zu einem Favoriten bei jungen Fahrern und Motorsport-Enthusiasten.
Technische Details: Klein, aber oho
Der ursprüngliche Abarth 595 war mit einem modifizierten 594-ccm-Zweizylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 27 PS erzeugte. Dies mag aus heutiger Sicht bescheiden erscheinen, doch in Kombination mit dem geringen Gewicht des Fahrzeugs – etwa 550 Kilogramm – sorgte diese Leistung für beeindruckende Fahrleistungen. Der Abarth 595 erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 120 km/h, was für einen Kleinwagen dieser Zeit außergewöhnlich war.
Die Modifikationen am Motor umfassten unter anderem einen verbesserten Vergaser, eine optimierte Nockenwelle und einen speziellen Auspuff, der nicht nur die Leistung steigerte, sondern auch den charakteristischen Klang erzeugte, für den Abarth bekannt ist. Darüber hinaus wurde das Fahrwerk des Fahrzeugs überarbeitet, um ein sportlicheres Handling zu gewährleisten. Verstärkte Bremsen und eine präzisere Lenkung trugen ebenfalls zur verbesserten Fahrdynamik bei.
Erfolge im Motorsport
Der Abarth 595 war nicht nur ein Fahrzeug für die Straße, sondern auch ein ernstzunehmender Teilnehmer im Motorsport. Dank seiner kompakten Abmessungen und seines agilen Fahrverhaltens war der 595 besonders bei Bergrennen und in der Kategorie der Kleinwagenrennen erfolgreich. Fahrer, die den Abarth 595 steuerten, schätzten seine Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, das Fahrzeug auf einfache Weise weiter zu modifizieren, um noch bessere Leistungen zu erzielen.
Die Motorsport-Erfolge des Abarth 595 trugen wesentlich dazu bei, den Ruf der Marke Abarth als Hersteller von leistungsstarken und konkurrenzfähigen Fahrzeugen zu festigen. Der 595 wurde schnell zu einem Symbol für den Erfolg von Carlo Abarth und seiner Philosophie, dass selbst kleine Fahrzeuge Großes leisten können.
Design und Charakter
Der Abarth 595 behielt die ikonische Form des Fiat 500 bei, fügte jedoch zahlreiche sportliche Designelemente hinzu, die ihn von seinem Ausgangsmodell unterschieden. Dazu gehörten unter anderem breitere Radkästen, sportliche Felgen und der charakteristische Abarth-Scorpion, der stolz auf der Motorhaube prangte. Diese Details verliehen dem Fahrzeug einen dynamischen und aggressiven Look, der perfekt zu seiner Leistung passte.
Im Innenraum setzte der Abarth 595 auf Funktionalität und Sportlichkeit. Die Sitze boten besseren Halt, das Lenkrad war direkter ausgelegt, und die Instrumente wurden so gestaltet, dass sie dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick lieferten. Trotz seiner kompakten Größe bot der 595 ein Fahrerlebnis, das mit größeren und leistungsstärkeren Fahrzeugen konkurrieren konnte.
Die Wiedergeburt des Abarth 595
Nach einer längeren Pause wurde der Abarth 595 in den 2000er Jahren neu aufgelegt und erlebte ein beeindruckendes Comeback. Basierend auf dem modernen Fiat 500 wurde der neue Abarth 595 mit modernen Technologien und leistungsstärkeren Motoren ausgestattet, behielt jedoch den Geist des Originals bei. Die neuen Modelle, die in verschiedenen Leistungsstufen angeboten werden, sind bei Autofans auf der ganzen Welt beliebt und haben dazu beigetragen, die Marke Abarth in das 21. Jahrhundert zu führen.
Die Neuauflage des Abarth 595 ist ein Beweis dafür, dass die Grundidee von Carlo Abarth – nämlich aus einem kleinen Fahrzeug ein leistungsstarkes und aufregendes Auto zu machen – zeitlos ist. Mit einer Leistung von bis zu 180 PS in den Topmodellen und einem Design, das sowohl modern als auch nostalgisch ist, hat der neue Abarth 595 seinen Platz als Ikone der Automobilwelt gefestigt.
Ein Klassiker für die Ewigkeit
Der Abarth 595 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Stück Automobilgeschichte. Mit seiner Kombination aus kompaktem Design, beeindruckender Leistung und sportlichem Charakter hat er Generationen von Autofahrern inspiriert und begeistert. Vom ursprünglichen Modell der 1960er Jahre bis zur modernen Neuauflage hat der Abarth 595 immer wieder bewiesen, dass Größe nicht alles ist und dass wahre Leistung oft in den kleinsten Paketen zu finden ist.
Fazit
Der Abarth 595 ist ein Fahrzeug, das die Essenz von Abarth in ihrer reinsten Form verkörpert: Leidenschaft, Innovation und der unermüdliche Wille, Grenzen zu überschreiten. Mit seiner beeindruckenden Geschichte, seinen Erfolgen im Motorsport und seiner zeitlosen Anziehungskraft ist der 595 ein Symbol für die Werte, die Carlo Abarth in die Automobilwelt eingebracht hat. Ob als Klassiker oder als modernes Modell – der Abarth 595 bleibt ein Fahrzeug, das die Herzen von Autofans auf der ganzen Welt höherschlagen lässt.
Quellennachweis: stellantisheritage.com; de.motor1.com;
Bildnachweis: commons.wikimedia.org, Lothar Spurzem | Fiat Abarth 595, Baujahr 1972;
